PMR-Projekte in Rostock, Warnemünde und Ahrenshoop
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/CIUZLRJ6XJHTDBGNORTR37GQ5E.jpg)
So soll das Silo 1 einmal aussehen. Eigentümer und Bauherr - die Firma Eno Energy - wird in den Alten Speicher, den PMR unter Denkmalschutz-Gesichtspunkten als Niedrigenergie-Projekt saniert, einziehen. Außerdem soll dort ein Restaurant angesiedelt werden.
© Quelle: PMR Projektmanagement Rostock
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/65CHT36CP5FD5FZHQDDW6KZQLQ.jpg)
Entwurf für das Tourismuszentrum in Ahrenshoop von PMR
© Quelle: Planungsbüro PMR
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/VGXDOAOZ3JBE5PHPID52GUO7TY.jpg)
Entwurf für den Wohnungsneubau am Toitenwinkler Stern
© Quelle: PMR Projektmanagement Rostock
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/IHL356NAHBBPBMPQOOBHJWYOKI.jpg)
So sehen die Wohnblöcke im neuen Quartier an der Hundsburgallee in Rostock-Schmarl aus. Im Erdgeschoss sind jeweils Gewerbeflächen geplant.
© Quelle: PMR-Rostock
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7KTOAIDUYRHD7DG7X7HRWY7UR4.jpg)
Viel Grün, wenig Verkehr: das neue Wohngebiet in der Schmarler Hundsburgallee.
© Quelle: PMR-Rostock
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5NO3GGYVQVEOJF4RHL4AEBYQBQ.jpg)
PMR-Geschäftsführer Alexander Gatzka (50) zeigt auf eine Karte mit seinem Projekt „Molenfeuer“ in Warnemünde mit rund rund 400 Wohnungen.
© Quelle: Volker Penne
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/V6KNNDR7DVBTTOMOUXNFD4G26I.jpg)
So könnte das geplante Science Center im WarnowQuartier einmal aussehen. Das Projekt ist noch in der Schwebe.
© Quelle: PMR/Institut für Zelltechnologie