Groß- und Außenhandel in MV: Verdi ruft zum ganztägigen Warnstreik auf
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6UK2NGL57VFIRLJDQCOTVZV7ZY.jpg)
Symbolbild: Eine Teilnehmerin spricht bei einer Kundgebung im Rahmen eines Warnstreiks zu den Mitarbeitern.
© Quelle: Bodo Marks/dpa
Schwerin/Kiel. Im Tarifkonflikt des Groß- und Außenhandels hat die Gewerkschaft Verdi für Mittwoch, den 24. Mai, zu einem ganztägigen Warnstreik in Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein aufgerufen. Kritisiert werden die bisherigen Angebote der Arbeitgeber. Sie seien bei Weitem nicht ausreichend, wie Bert Stach, Landesbezirksfachbereichsleiter Handel und Verhandlungsführer, betont.
Die Zugeständnisse in der ersten Runde der Tarifverhandlungen würde den Beschäftigten in der Eckgehaltsgruppe eine tabellenwirksame Steigerung des gesamten Jahresentgelts im Jahr 2023 von gerade einmal etwas mehr als 90 Euro bringen. „Wir brauchen ein deutlich verbessertes Angebot. Die Arbeit der Beschäftigten muss wertgeschätzt werden“, so Stach weiter. „Dafür wollen wir streiken.“
Lesen Sie auch
- Zehnmal mehr Flächen verpachtet: Wie sehr half Rostock Nordstream 2?
- Zwangsstopps: Warum Windräder im Landkreis Rostock so häufig still stehen
Über 70 000 Menschen sind in Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein im Groß- und Außenhandel beschäftigt. Das häufigste Entgelt liegt bei 2251 Euro für Mecklenburg-Vorpommern und 2303 Euro für Schleswig-Holstein. Die letzte Lohn- und Gehaltserhöhung im April 2022 betrug 1,7 Prozent.
OZ