Lithium ist als Rohstoff unverzichtbar – vor allem für Elektromobilität. Jetzt wollen auch die neuen Bundesländer in diesem sich abzeichnenden Milliardenmarkt mitmischen.
Halle (Saale).Es wird als das neue weiße Gold bezeichnet. Lithium wird benötigt, um Smartphones, Laptops und Energiespeichertechnik zu produzieren. Vor allem aber ist der Rohstoff unverzichtbar, um die Elektromobilität in Deutschland voranzutreiben – ohne Lithium gibt es keine Akkus für Elektroautos. Jetzt wollen auch die neuen Bundesländer in diesem sich abzeichnenden Milliardenmarkt mitmischen. „Es besteht die große Chance, im mitteldeutschen Wirtschaftsraum ein europäisches Lithium Valley aufzubauen“, sagt Ulrich Blum, lange Jahre Präsident des Instituts für Wirtschaftsforschung Halle, und spricht von einem Cluster, das entstehen könnte.
Der Professor ist einer der Geschäftsführer des im vergangenen Spätsommer von der Privatwirtschaft gegründeten Deutschen Lithium-Instituts, das seinen Sitz in Halle hat. Entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Lithium forschen erfahrene Geologen, Materialwissenschaftler, Verfahrenstechniker und Ökonomen, um neue Geschäftsmodelle zu ermöglichen.