Inhalte
Service
Unsere Empfehlung
70 Jahre OZ
Wismarer Schwedenfest
Gehaltscheck Rostock
Sparen in MV
Newsticker
Meinung
Podcasts
Newsletter
Region
Lokales
Menüeintrag öffnen
Rostock
Greifswald
Usedom
Rügen
Wismar
Stralsund
Ribnitz-Damgarten
Bad Doberan
Grevesmühlen
Grimmen
MV-Nachrichten
Der Osten
Ressorts
Politik
Menüeintrag öffnen
Landespolitik MV
Wirtschaft
Menüeintrag öffnen
Wirtschaft in MV
Sport
Menüeintrag öffnen
Hansa Rostock
Panorama
Menüeintrag öffnen
Panorama MV
Promis
Reise
Menüeintrag öffnen
Reisen & Tourismus MV
Medien
Menüeintrag öffnen
Filme aus MV
Digital
Kultur
Menüeintrag öffnen
Kultur MV
Wissen
Familie
Menüeintrag öffnen
Familien MV
Gesundheit
Menüeintrag öffnen
Gesundheit MV
Lifestyle
Bauen & Wohnen
Menüeintrag öffnen
Bauen & Wohnen in MV
Geld & Finanzen
Liebe & Partnerschaft
Beruf & Bildung
E-Mobility

Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden

 
Meine OZ
E-Paper lesen >
Abo bestellen >
Abo kündigen >
Leserservices >
Kontakt >

Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden

Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

  • Newsletter
  • Lokales
  • MV-Nachrichten
  • Corona
  • Hansa Rostock
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Panorama
  • Reise
  • Spiele
  • Promis
  • Lifestyle
  • Wissen
  • Digital
  • Mobilität
  • Familie
  • Beruf & Bildung
  • Bauen & Wohnen
  • Geld & Finanzen

Die Wochentester

Erklären statt belehren: Der menschliche Blick auf Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zum Hören, Verstehen und Mitdiskutieren.

Die neue Folge

Podcast „Die Wochentester“

Psychiater Manfred Lütz über Putin: Er ist „psychisch überhaupt nicht gestört“

In den Augen des Psychiaters Manfred Lütz hat der russische Präsident Wladimir Putin keine psychischen Probleme, sondern ist „schrecklich normal“. Das sagt er im Podcast „Die Wochentester“ des RedaktionsNetzwerks Deutschland (RND) und des „Kölner Stadt-Anzeiger“. Putin habe das, was er gerade anrichte, vermutlich über Jahre und Jahrzehnte strategisch angepeilt.

 

Weitere Folgen

 
Sorgte mit einem Beitrag bei Facebook für Entrüstung: Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer (Grüne).

Palmer kritisiert Lauterbach: Verkürzung des Genesenenstatus hat „keine wissenschaftliche Evidenz“

Der Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer hat Gesundheitsminister Karl Lauterbach für die Verkürzung des Genesenenstatus auf drei Monate kritisiert. Diese habe „keine wissenschaftliche Evidenz“, sagt Palmer im RND-Podcast „Die Wochentester“. Der Grünen-Politiker spricht sich zudem für ein Ende der Testungen an Schulen sowie für eine Impfpflicht ab 50 Jahren aus.

 

Montgomery kritisiert Lauterbach: Ende der Testpflicht für Geboosterte macht „keinen Sinn“

Der Chef des Weltärztebundes, Frank Ulrich Montgomery, hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) kritisiert. Das Ende der Testpflicht für dreifach Geimpfte mache aus medizinischer Sicht „keinen Sinn“. Lob gab es von ihm dagegen für die vorgenommene Impfstoffinventur - und eine Aussage von Bundeskanzler Olaf Scholz.

 

Weitere Podcasts

 

Geyer & Niesmann

Der politische Wochendurchblick

 

Hauptstadt-Radar

Aus dem Regierungsviertel

 

Pandemie und wir

Unser Alltag mit Corona

 

Der Tag

Guten Morgen aus dem RND-Newsroom

 

Eine Halbzeit mit ...

Wolff Fuss und Heiko Ostendorp

 

Klima und wir

Wegweiser in eine nachhaltige Zukunft

 

Ach, komm

Der Sex-Podcast mit Ann-Marlene Henning

 

Unsere Story

Die Geschichte hinter der Geschichte

Zum Seitenanfang
  • Spiele
  • RSS-Feeds
Schwerpunktthemen
  • Nordex
  • Corona-Zahlen in MV
  • Nachrichtenarchiv

© Verlagsgesellschaft Madsack GmbH & Co. KG

  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • Cookie-Manager
  • DSGVO
  • Kontakt
  • Jobs & Karriere
RegionOZ+Newsticker