VW spendet Medizingüter: 400.000 Atemschutzmasken aus China für Bund und Niedersachsen angekommen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ODJ4ZKL4WREDPNE56IA7VUZL7E.jpeg)
Mit der Lieferung aus China sollen Ärzte und Kliniken in Niedersachsen versorgt werden. Volkswagen will in der Corona-Krise medizinische Artikel im Wert von rund 40 Millionen Euro spenden.
© Quelle: Ole Spata/dpa
Braunschweig. Eine Ladung mit 400 000 Atemschutzmasken aus China ist am Samstag in Braunschweig angekommen. Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) und der VW-Personalvorstand Gunnar Kilian nahmen die im Einsatz gegen das Coronavirus dringend benötigte Fracht in Empfang. Volkswagen hatte diese erste Ladung bestellt und will nach eigenen Angaben Medizingüter für insgesamt 40 Millionen Euro beschaffen und spenden.
“Zeichen der Solidarität”: Ministerpräsident Weil begrüßt Spende
240 000 Atemschutzmasken sollen an medizinische Einrichtungen im Bund gehen, 160 000 Masken an Kliniken und Ärzte in Niedersachsen. Die Verteilung werde von öffentlichen Stellen organisiert, teilte VW mit. Außer Masken sind auch Handschuhe, Desinfektionsmittel, Fieberthermometer, Schutzbrillen und Schutzanzüge bestellt. “Wir leben in schwierigen Zeiten, und in solchen Zeiten freut man sich besonders über positive Nachrichten und Zeichen der Solidarität”, sagte Weil den Angaben nach. “Die Materialien werden den im Gesundheitswesen tätigen Menschen in Niedersachsen, aber auch in ganz Deutschland zugute kommen.” Kilian sagte: “Ärztinnen, Ärzte und Pflegekräfte im öffentlichen Gesundheitswesen brauchen im Kampf gegen Corona volle Unterstützung.”
RND/dpa