Am Tag nach der Bundestagswahl lecken die großen Parteien ihre Wunden. Die AfD bricht in Triumph-Geheul aus und Frauke Petry sorgt in der Bundespressekonferenz für einen Eklat. Grüne und FDP machen noch keine Zusagen für eine Koalition. Und CSU-Chef Horst Seehofer fordert einen Kurswechsel der Union. Alle das können Sie in unserem Liveticker nachlesen.
Vier Parteien, vier Meinungen: Eine Koalition zwischen CDU, CSU, FDP und Grünen ist die einzige rechnerische Möglichkeit, eine Regierung zu bilden. Doch die Konfliktlinien zeichnen sich deutlich ab. Krachen dürfte es demnach nicht nur in der Flüchtlingspolitik.
Der Absturz der Volksparteien und der Aufstieg der rechtspopulistischen AfD markierten eine Zeitenwende in der deutschen Politik. Für die noch vor Kurzem scheinbar unangefochtene Bundeskanzlerin Merkel beginnen schwere Monate – und eine komplizierte Regierungsbildung.
Für die CSU und Horst Seehofer ist es ein Fiasko: Ein Jahr vor der Landtagswahl stürzen die Christsozialen bei der Bundestagswahl dramatisch ab. Auch die SPD erlebt ein Fiasko. Die AfD triumphiert.
Im Bundestag drohen komplizierte Verhältnisse. Drei Bündnisse sind realistisch: Schwarz-Gelb, Jamaika – und die Große Koalition. Wer kann mit wem? Was ist wahrscheinlich?
CSU-Chef Horst Seehofer hat eine dauerhafte Aussetzung des Familiennachzuges für Geflüchtete garantiert. Nun wirft Linken-Chefin Katja Kipping ihm vor, damit die Gefahr von Anschlägen in Deutschland zu erhöhen.
Wer mit wem nach der Wahl? Comeback für Schwarz-Gelb, Jamaika-Feeling oder wieder Groko? CDU, CSU, SPD, AfD, FDP, Linke, Grüne - sieben Parteien dürften im neuen Bundestag sitzen. Das gab es noch nie.
Erst Regen, dann Bier in Strömen - das Münchner Oktoberfest beginnt trotz miesen Wetters entspannt und fröhlich. Tracht: Weiter angesagt. Sicherheit: Keine Zwischenfälle. Wahlkampf: Auf der Wiesn offiziell kein Thema.