SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz hat die von der Union angekündigten Steuersenkungen als unseriöse Wahlkampfgeschenke kritisiert. CSU-Chef Seehofer hatte eine „wuchtige“ Entlastung angekündigt.
Wie schnell sich die Zeiten doch ändern können: Nicht einmal ein Dreivierteljahr ist es her, da war die Kanzlerin bei der CSU fast noch eine Persona non grata. Und heute? Da ist alles ganz anders.
„Wuchtige“ Steuersenkungen hat CSU-Chef Horst Seehofer den Deutschen am Samstag auf einer Vorstandsklausur versprochen. Es werde eine kräftige Entlastung der Bürger geben. „Darauf können sich die Menschen verlassen“, sagte er.
Innerhalb der bayerischen Staatsregierung wird über die Forderung nach einer Kaufprämie für moderne Dieselautos diskutiert - aber nur als eine denkbare Maßnahme.
Am 24. September wird der neue Bundestag gewählt. Die CSU will mit dem Thema innere Sicherheit bei den Wählern punkten. Mit ihrem Mann auf Listenplatz 1 haben die Christsozialen aber noch mehr vor.
Bundeskanzlerin Angela Merkel setzt große Hoffnungen darauf, dass Emmanuel Macron nach einem möglichen Sieg bei der Präsidentenstichwahl, „ein starker Präsident wird.“ Das sagte sie im exklusiv Interview mit dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND).
Kanzlerin Angela Merkel sieht die Union nach der Entscheidung von Horst Seehofer, erneut als CSU-Chef und bayerischer Ministerpräsident anzutreten, gut gerüstet für den anstehenden Bundestagswahlkampf.
Die Spitze der Unionsfraktion im Bundestag hofft nach der Entscheidung von Horst Seehofer, erneut als CSU-Chef und bayerischer Ministerpräsident anzutreten, auf ...
Bloß keine Experimente: Die Christsozialen wollen 2017 bei der Bundestagswahl und 2018 bei der Landtagswahl mit ihrem langjährigen Parteichef an alte Erfolge anknüpfen. Die nächste Generation muss sich gedulden.