30 Jahre OZ-Kunstbörse: Das sind die Gewinner der zehn Original-Grafiken
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/XZFT3NLYFRDOXCTKUTZIGGK6R4.jpg)
Christoph Knitter „Flut 23“, 30 cm x42 cm, handkolorierter Linoldruck, Exklusive Auflage: 10 Exemplare
© Quelle: Thomas Häntzschel
Rostock. Zum 30. Geburtstag der OZ-Kunstbörse gibt es in diesem Jahr Geschenke für Leserinnen und Leser! Schon vor der traditionellen Versteigerung am 13. Mai in der Hochschule für Musik und Theater (HMT) Rostock haben wir zusammen mit dem Kunstverein zu Rostock zehn Exemplare einer maritimen Grafik von Christoph Knitter verlost.
Über jeweils eins der unikaten Blätter dürfen sich freuen: Christoph Matuschat, Meinhard Schwede, Dörthe Zander, Romy Niekammer und Sven Breitrück aus Rostock sowie Anne Fanny Kuhn aus Samtens, Holger Böhle und Dagmar Härtel aus Wismar, Birgit Prodöhl aus Bobitz sowie Marion Neumeister aus Zinnowitz. Der Rostocker Künstler Christoph Knitter hat den Linolschnitt mit dem Titel „Flut 23“ extra zum Jubiläum gefertigt, exklusiv zehn Exemplare gedruckt und per Hand koloriert.
Sonnabend Auktion in der HMT Rostock
Bei der Jubiläums-Auktion in der Hochschule für Musik und Theater (HMT) kommen am 13. Mai in Rostock aktuelle Werke von sieben Künstlerinnen und Künstlern, die in Mecklenburg-Vorpommern leben und arbeiten oder in besonderer Weise mit dem Land verbunden sind, unter den Hammer. Zum Jubiläum werden zusätzlich attraktive Arbeiten von 30 Künstlern versteigert, die in den vergangenen 30 Jahren an der Kunstbörse beteiligt waren. Im Kreuzgang werden Getränke und Snacks gereicht, für musikalische Unterhaltung sorgen Studierende der Hochschule für Musik und Theater. Und eine besondere Überraschung für Kunstfreunde gibt es auch noch.
Nachwuchskünstler profitieren von den Verkaufserlösen
Mit dem Erlös, der über die Honorare hinausgeht, wird erneut der künstlerische Nachwuchs gefördert. Er fließt in die Finanzierung eines Arbeitsaufenthalts von Kunststudierenden im Künstlerhaus Lukas in Ahrenshoop.
Lesen Sie auch
- OZ-Kunstbörse in Rostock: Alle Infos zu den Künstlern, den Werken und zur Auktion
- OZ-Kunstbörse 2023: Hier geht es zur Anmeldung für die Auktion
- OZ-Kunstbörse 2023: Hier schon vor der Auktion in Rostock online mitbieten
Die Förderung der regionalen Kunstszene ist ohnehin die Hauptaufgabe der Kunstbörse – bereits seit 1993, als die OSTSEE-ZEITUNG die journalistische Aktion gemeinsam mit dem Kunstverein zu Rostock ins Leben rief. Seither wurden 375 Künstlerinnen und Künstler dazu eingeladen und in der Zeitung porträtiert. Über 1300 Kunstwerke kamen bei den jährlichen Kunstbörsen unter den Hammer.
OZ