Ärger wegen „Knebel-Vertrag“: Beidendorfer wird sein E-Auto nicht mehr los
Volker Schoel aus Beidendorf hat sich sein Mini-Elektro-Auto, einen Renault Twizy, vor fünf Jahren gekauft. Nun hat er ihn stillgelegt, – Batteriemiete jedoch muss er weiter zahlen.
Ältere E-Autos von Renault wurden nur mit einem besonderen Vertrag verkauft, aus dem ein Käufer offenbar nicht mehr herauskommt. Warum Volker Schoel aus Beidendorf (Kreis Nordwestmecklenburg), obwohl sein Auto abgezahlt ist, weiter monatlich 40 Euro Miete an die Renault-Bank zahlen muss, erzählt er der OZ.
Beidendorf/Grevesmühlen.Wenn Volker Schoel aus Beidendorf (63) in den Medien die Offensive der Bundesregierung in Sachen E-Mobilität verfolgt, ärgert er sich. Dabei ist Schoel selbst bereits vor fünf Jahren freiwillig auf E-Mobilität umgestiegen. Eigentlich hatte er sich einen Motorroller kaufen wollen, doch dann wurde es der kleine Renault Twizy.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.