Ein Stück Geschichte erwacht wieder zum Leben. Das Gutshaus Schmachthagen hat einen neuen Besitzer, Thomas Bardéle aus Berlin öffnet Pfingsten zu Kunst Offen das Haus und den Park. Und das Programm von Sonnabend bis Montag kann sich wirklich sehen lassen. Was es alles zu sehen und zu erleben gibt, das erfahren Sie im Beitrag. Ebenso die Geschichte des Gebäudes, und die ist ziemlich wechselhaft.
Schmachthagen.Das Gutshaus Schmachthagen hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich. Mitte des 18. Jahrhunderts erbaut, gehört es viele Jahre der Familie von Bothmer, 1890 renoviert Ludwig Ehlers das Gebäude, nach dem Zweiten Weltkrieg zogen der Dorfkonsum, der Kindergarten und die LPG dort ein. Nach der Wende versuchten sich einige Neubesitzer an dem beeindruckenden Haus, doch passiert ist bislang nichts. Das will Thomas Bardéle aus Berlin ändern, er hat 2020 das Gutshaus gekauft und öffnet nun zu Pfingsten das erste Mal das Haus und den Park für die Öffentlichkeit. „Es soll kein Hotel und kein Café aus dem Gutshaus werden. Aber neben der privaten Nutzung will ich einen Teil des Hauses für Ausstellungen, Lesungen und andere kulturellen Veranstaltungen öffnen.“ Einfach wieder Leben ins Gutshaus bringen. Und zwar so vielfältig wie irgend möglich.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.