Für die Freiheit bis in den Tod zu gehen, das ist die traurige Geschichte von Arno Esch. In Grevesmühlen erfuhren Gymnasiasten jetzt, wie ungerecht es in der DDR teilweise zuging. Sogar mit prominenter Post. Systemkritiker und Liedermacher Wolf Biermann hatte sich an die Schüler gewendet.
Grevesmühlen.Stille im Klassenzimmer. So still wie es vorher nie gewesen ist. Schüler, die nachdenklich erscheinen. Jungen und Mädchen des Gymnasiums am Tannenberg in Grevesmühlen, die versuchen, zu verstehen, was ihnen gerade vorgetragen wurde. Todtrauriges. Ungerechtes. Solch lebendigen Geschichtsunterricht hatten sie noch nicht erlebt. Vermittelt vom hochdekorierten Buchautor Roman Grafe und unterstützt von einem der berühmtesten Zeitzeugen, die sich mit dem Unrecht in der DDR befassten und es nicht erdulden mochten. Die Schüler hatten Post von Liedermacher Wolf Biermann. Dessen Zeilen trafen die Schüler bis ins Mark.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.