Wie es sich anfühlt, mit feinem Leder zu arbeiten und hochwertige Dinge daraus herzustellen, können in Grevesmühlen bald die Klienten der Tagesstätte für Menschen mit Doppeldiagnosen lernen. In Kooperation mit der Almano-Ledermanufaktur aus Sachsen hat die DRK Soziale Betreuungsdienste MV gGmbH in Grevesmühlen eine Werkstatt eingerichtet.
Grevesmühlen.Diane Neidorf (34) läuft auf dem Flur der Tagesstätte für Menschen mit Doppeldiagnosen in der August-Bebel-Straße in Grevesmühlen hin und her. Immer wieder schaut sie dabei durch die offen stehende Tür eines Raumes, in dem schon seit Monaten gewerkelt wird. Eine Lederwerkstatt ist entstanden. Diane Neidorf traut sich endlich und tritt ein. Eine alte Werkbank, weit über 100 Jahre alt, steht an der Stirnwand des Raumes. Werkzeug liegt in Kästen in Regalen aus Holz, einiges hängt bereits an den Wänden, zwei Nähmaschinen warten auf ihren Einsatz. Auch ein neuer Arbeitstisch aus Holz steht da.
Kooperation mit Ledermanufaktur