Imker in Nordwestmecklenburg erwarten eine gute Honigernte. Die Preise steigen etwas. Der Vorsitzende des Imkervereins Grevesmühlen erklärt, ob die Bienenfreunde damit etwas verdienen, wie groß die Nachfrage ist und was sie motiviert.
Damshagen. Ein Schild an der Haustür verrät, wer in der Stellshagener Straße 5 in Damshagen zu Hause ist: „Hier wohnt ein Imker mit dem Schwarm seines Lebens.“ Willi Heidmann heißt er und ist seit Anfang des Jahres Vorsitzender des Imkervereins Grevesmühlen – und damit Nachfolger von Manfred Retzlaff, der den Verein lange Zeit führte und mittlerweile 82 Jahre alt ist. Wie steht’s diesmal um die Honigernte? „Ich gehe davon aus, dass wir eine gute Ernte haben werden“, antwortet Willi Heidmann. Seine Auskunft deckt sich mit der von Carsten Fischer, dem Vorsitzenden des Landesverbandes der Imker in MV. Er sagt: „Die Honigernte ist bisher ganz gut.“
Willi Heidmann ist gespannt, was die Sommertracht bringen wird. Auch hier ist er optimistisch: „Ich erwarte eine gute Sommertrachternte.“ Haupttracht bei den Imkern in Nordwestmecklenburg ist die Rapstracht. Der Vorsitzende des Imkervereins Grevesmühlen erklärt: „Der Raps war in diesem Jahr zeitgleich mit der Obstbaumblüte.“