Kinderumwelttag in Wotenitz: Das bietet das größte Familienfest in der Region den Besuchern
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/VWFDL57TCRE7FFHWHAMQPADZ2Y.jpg)
Seit Jahren ein Besuchermagnet: der Kinderumwelttag in Wotenitz mit Unterhaltungsprogamm.
© Quelle: Maik Freitag
Wotenitz. Das größte Familienfest in der Region steigt am Sonnabend, den 10. Juni, in Wotenitz. Dann lädt der Zweckverband Grevesmühlen von 10 bis 16 Uhr zum 17. Kinderumwelttag auf sein Gelände in Wotenitz ein. Das Fest zog in der Vergangenheit in jedem Jahr rund 4000 Besucher an.
„Wir sind in den letzten Vorbereitungen. Alle Partner sind am Bord“, berichtet die Verbandsvorsteherin Sandra Boldt. Für Unterhaltung sorgen Kinder aus Kitas der Region, der SV Blau-Weiß Grevesmühlen, der SV Dassow, der Grevesmühlen Carneval Club (GCC), die Musical-Crew Grevesmühlen und der Verein Ostseeklänge. „Es wird wieder einen Feuerwehrausscheid geben“, kündigt Sandra Boldt an. Zu den weiteren Unterstützern gehören die Stadt Grevesmühlen, die Stadtwerke, die Landesforst und Großkunden des Zweckverbands. Mitarbeiter des Verbands und seiner Tochterfirmen helfen an dem Tag ehrenamtlich mit.
Kindertheater und Mitmachmärchen
Ab 11 Uhr und 15 Uhr spielt Katrin Rienow vom Kindertheater Blumental das Stück „Willi Wumm und der Müllteufel.“ Gegen 13.20 Uhr beginnt auf der großen Bühne das Mitmachmärchen „Die zertanzten Schuhe“. Ebenso willkommen sind die Besucher des Festes bei einer Tombola mit fast 1700 Preisen, einem Ponyreiten und einem Aqua-Zorbing, bei dem Kinder in einen durchsichtigen Ball steigen, mit dem sie übers Wasser gehen können. Speisen und Getränke werden gereicht.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/KQHLYHBHGFAJ7GE5IIBAO472CA.jpg)
Das neue Wasserwerk in Wotenitz kann am 10. Juni erstmals besucht werden. Der Zweckverband bietet Führungen an.
© Quelle: Jürgen Lenz
Kinder können bei Stationenrallye Preise gewinnen. Sie erfahren nebenbei viel Wissenswertes über Wasser, das Lebensmittel Nummer eins.
Neues Wasserwerk kann erstmals besichtigt werden
Das neue Wasserwerk in Wotenitz kann erstmals seit der offiziellen Eröffnung am 12. Mai besichtigt werden. Mitarbeiter des Zweckverband bieten Führungen an. Sie nutzen den Tag auch, um die Erweiterung des Wasserlehrpfads mit Rutschenhügel und Barfußpfad vorzustellen. Ebenfalls neu: der Start eines Wanderweges, für den der Verband mit der Forst zusammengearbeitet hat.
Ab 9.30 Uhr fahren Shuttle-Busse von der Malzfabrik in Grevesmühlen zum Familienfest. Sie starten bis 11.30 Uhr alle halbe Stunde sowie um 13 Uhr und um 13.30 Uhr. Weitere Stationen sind die Bushaltestelle am Vielbecker See in Richtung Wismar, vor dem Netto-Markt in der Sandstraße, das G-Haus, Bodenberger, das ÜAZ im Grünen Weg, der Busbahnhof und das Gymnasium. Zurück fahren die Busse ab dem Wasserwerk von 14.15 Uhr bis 16.45 Uhr alle 30 Minuten.
Lesen Sie auch
OZ