Die Kugel der Radarstation direkt an der Ostsee in Elmenhorst (Nordwestmecklenburg) ist weit sichtbar. Welche Technik sich darin verbirgt und welche wichtigen Aufgaben die Soldaten haben, ist aber wenigen bekannt. Uns haben sie erklärt, welche Technik unter der Kuppel steckt. Auch beim Absturz eines Flugzeuges im September spielte die Station eine Rolle.
Elmenhorst.Den Turm mit seiner markanten Kugel an der Spitze, der am Rand des Dorfes Elmenhorst direkt an der Ostseeküste steht, kennt fast jeder im Klützer Winkel. Viele Urlauber, die ihn sehen, fragen sich, ob es eine Sternwarte ist. Doch in dem kleinen Dorf der Gemeinde Kalkhorst befindet sich eine wichtige Anlage der Bundeswehr. Die Radarstation ist praktisch Ohr und Auge der Luftsicherheit. Im Umkreis von 450 Kilometern – also südlich bis nach Frankfurt und nördlich bis nach Schweden – wird jedes Flugobjekt erfasst.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.