Die Bäcker und Konditoren zwischen Grevesmühlen und Rostock stemmen sich gegen die Konkurrenz der Discounter und Industriebetriebe. Die Handwerksbetriebe sind bei den Kunden beliebt. Doch die Zeiten für sie sind hart. Welche Probleme es gibt – und wie sie diese angehen.
Grevesmühlen. Ein „Weiter so wie bisher“ gibt es nicht für die Bäcker in Mecklenburg. „Man muss flexibel sein. Vom Brötchen allein kann kein Bäcker leben“, sagt Daniela Braun. Die 42-Jährige und ihr Bruder Thomas (36) führen die Geschäfte der Bäckerei Freytag in Grevesmühlen. Der Betrieb gehört mit 72 Beschäftigten zu den wichtigsten Arbeitgebern in der Stadt.
Er kann viel mehr als die Brötchen-Aufbackstationen in Tankstellen und die Großbäckereien, die ihre Massenware mit diversen Zusatzstoffen versehen. Die Handwerksbäckereien in Mecklenburg setzten auf Qualität und Vielfalt. Und das müssen sie auch, um gegen die Konkurrenz der Discounter bestehen zu können.