Neuklosters Standesbeamtin liest in Fahren lustige Kurzgeschichten statt Hochzeitsreden
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/C2EXESTJZ7RVUB363CBJS5ZZ2U.jpg)
Neuklosters Standesbeamtin Heidi Wendt
© Quelle: Tania Manteufel
Zurow. Immer nur Hochzeitsreden schreiben – das war Heidi Wendt irgendwann zu dröge. Die Standesbeamtin aus Neukloster hat selbst zur Feder gegriffen und abwechslungsreiche Kurzgeschichten mit viel Humor und Lokalkolorit verfasst.
Wer sich davon überzeugen möchte, ist am Donnerstagabend (1. Dezember) ab 18.30 Uhr im Alten Pferdestall Fahren (Dorfstraße 27 in Zurow) willkommen. Dort lädt der Kulturverein zur Lesung „Prosa und Musik“.
Viele Lesungen im Alten Pferdestall Fahren
Neben Heidi Wendt gewährt auch Schriftstellerin Mànu Kolditz-Hermelschmidt aus Schwerin einen Einblick in ihr Privatleben. Sie stellt ihr Buch „Corona mit Senfsauce“ vor. „Es fing an wie ein Corona-Tagebuch, aber im Verlauf der Recherchen mischten sich eigene Gedanken, Gefühle und zwischenmenschliche Begebenheiten, die unvergessen bleiben sollten“, erklärt sie. Sie ist also im Lockdown von der Literatur infiziert worden.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/M4WNK6TV6M3MZOVPSTZJBGIGZU.jpg)
Schriftstellerin Mànu Kolditz-Hermelschmidt aus Schwerin.
© Quelle: Heike Hump
Mit dabei ist auch der iranische Musiker Omid Bahadori. Die Auflösung kultureller Barrieren ist bezeichnend für die Musik des Multi-Instrumentalisten. Der im Iran geborene Musiker kreiert in seinen Liedern eine bunte musikalische Welt neuer Klangbilder.
Moderator Leif Tennemann zu Gast in Zurow
Moderiert wird der Abend von Leif Tennemann. Unterwegs auf vielen Bühnen und in zahlreichen Studios kennen ihn viele als „Hausmeister Erwin“ und aus dem Spaßradio „Vorsicht.Leif“. Aber Tennemann ist auch Verleger und passt daher in diese kreative Runde.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YWWJZ7PJPQP2QUME2N6OZ4ZALM.jpg)
Leif Tennemann moderiert den Abend.
© Quelle: Jan-Philipp Baumgart
Es werden Snacks und Getränke gereicht. Der Eintritt kostet acht bis 15 Euro nach eigenem Ermessen.
Von OZ