Nach kurzer Pause: Tafel-Challenge in Wismar wird fortgeführt
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/KBIF45QTE5UDQ7OPF2ZTNEI45U.jpg)
Zuletzt übergaben die Firmenchefs Stefan Müller (l.) und Marco Krentz haltbare Lebensmittel an Norbert Hagedorn (r.) von der Wismarer Tafel. Nun soll die Tafel-Challenge fortgeführt werden.
© Quelle: privat
Wismar. Weil bei der Tafel in Wismar die Lebensmittel knapp wurden, entstand Mitte April die Idee einer Spenden-Challenge. Ins Leben gerufen hatte sie Niels Eickelberg vom Europäischen Hochschulverbund. Damit reagierte er auf einen Hilferuf der ehrenamtlichen Mitarbeiter der Tafel, nachdem die Nachfrage nach Lebensmitteln – nicht zuletzt auch vor dem Hintergrund des Ukraine-Konflikts – immer größer und die Regale in der Ausgabestelle der Tafel im Holzdamm immer leerer wurden. Niels Eickelberg brachte Kartons voller Lebensmittel und Hygieneartikel vorbei und rief andere Unternehmen auf, es ihm gleichzutun. Er nominierte Firmen, die wiederum andere Firmen und Institutionen nominierten. So wurden die Regale Stück für Stück wieder aufgefüllt.
Mit von der Partie waren unter anderem die Kreativagentur Lachs von Achtern, die Firma Easee Germany, das Haus der Gesundheit von Familie Köhler, die Wismarer Werkstätten, der Pflegedienst Hameyer, die Wohnungsgenossenschaft Union Wismar eG, Bauunion Wismar, die Erzieherfachschule „LernWert“, der Unternehmerverband Norddeutschland Mecklenburg-Schwerin e.V., die Integrative Kita „Stadtspatzen“, Möbel Pfiff in Gägelow und zuletzt das Hochbauunternehmen von Marco Krentz und Stefan Müller.
Lesen Sie auch
- Tafel-Challenge: Wismarer Kita spendet Lebensmittel für Bedürftige
- Wismarer Tafel erhält großzügige Spende von Hotelchefin
Firma nominiert Pflegedienst
Die beiden Geschäftsführer fuhren mit Tafel-Chef Nobert Hagedorn in den Großmarkt. „Wir kauften zusammen für 1340 Euro ein – alles, was benötigt wurde. Wir sind auf spezielle Wünsche eingegangen“, erklärt Stefan Müller. Das Fahrzeug der Tafel konnte palettenweise mit Konserven, Mehl und haltbaren Lebensmitteln beladen werden. Nun gibt das Duo den Staffelstab weiter. „Wir nominieren den ambulanten Pflegedienst ‚Tu Hus‘ aus Wismar“, verkündet Stefan Müller.
Die Wismarer Tafel wurde aber auch von Menschen unterstützt, die nicht unmittelbar für die Challenge nominiert waren. Zum Beispiel initiierte die Grundschule Am Friedenshof einen Staffellauf, die Firma Egger verlegte in der Ausgabestelle der Tafel kostenfrei einen Bodenbelag und Andrea Niemann vom „New Orleans“ spendete Geldgeschenke, die ihr anlässlich des 25-jährigen Jubiläums ihren Hotels und Restaurants übergeben wurde – und stockte die Summe sogar noch auf. Und viele Nordwestmecklenburger brachten Lebensmittelspenden bei der Tafel vorbei.