Veranstaltungstipps: Das ist im Dezember im Wismarer Schabbell los
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/VWCVOJSS32TZTMI2WYM5ZWWBA4.jpg)
Das Schabbell-Museum in Wismar.
© Quelle: Heiko Hoffmann
Wismar. „Tell me your Story“ ist im Stadtgeschichtlichen Museum der Hansestadt Wismar, Schabbell, zu einer beliebten Veranstaltung geworden. Jeden ersten Donnerstag im Monat treffen sich Interessierte von 17 bis 18 Uhr zu einem offenen Austausch – so auch am 1. Dezember. Dieses Mal wird ein Mitglied der jüdischen Gemeinde Schwerin erzählen, wie das Lichterfest Chanukka gefeiert wird. Es gibt warme und kalte Getränke, kleine Snacks und eine Beschäftigung für Kinder. Der Eintritt ist frei.
Auf der Abendführung am 7. Dezember um 18.30 Uhr wird im Schabbell die schöne mittelalterliche Madonna mit Kind besucht. Dr. Karen Hammer erzählt, warum die Madonna einen glänzenden Kristall in der Brust trägt, warum das Kind auf ihrem Arm einen Vogel in der Hand hält und was beide mit dem Weihnachtsfest zu tun haben. Ein Ticket kostet zwölf Euro, ermäßigt acht Euro und mit Jahreskarte sechs Euro.
Wie die Schabbells Weihnachten feierten
Am ersten Weihnachtsfeiertag, 25. Dezember, nimmt Heinrich Schabbell die Besucher ab 11 Uhr mit auf eine Reise. Mit dem Hausherrn des 16. Jahrhunderts erleben die Gäste die historischen Räume mit faszinierenden Wand- und Deckenmalereien und die Geschichte Wismars „aus erster Hand“. Wie die Familie Schabbell Weihnachten feiert, ist danach kein Geheimnis mehr. Einen Tag später wird Gästeführer Micha Glockemann um 11 Uhr berichten, wie die Schabbells in ihrem prächtigen Haus an der Schweinsbrücke das Weihnachtsfest feierten. Ein Ticket kostet zwölf Euro, ermäßigt acht Euro und mit Jahreskarte sechs Euro.
In den Ferien „zwischen den Jahren“ bietet das Museum Kindern von sechs bis zwölf Jahren die Möglichkeit, Glücksbringer für das neue Jahr zu basteln. Da sich das Museum an der Schweinsbrücke befindet, liegen Glücksschweinchen sehr nahe. Auf einer Kinderführung wird vorher noch kurz nachgeschaut, ob es in der Ausstellung des Museums auch Dinge gibt, die Glück bringen. Treffen ist am 28. und 29. Dezember jeweils von 11 bis 13 Uhr. Ein Ticket für Kinder kostet drei Euro, Erwachsene zahlen den regulären Eintritt von sechs Euro. Um Anmeldung wird gebeten, die Plätze sind begrenzt.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/GWUPFJMBTCZGEAETAK6I4ICHAM.jpg)
In den Ferien „zwischen den Jahren“ bietet das Museum Kindern von sechs bis zwölf Jahren die Möglichkeit, Glücksbringer für das neue Jahr zu basteln.
© Quelle: Carola Ferch
Silvesterführung vor dem Jahreswechsel
Zum Abschluss des Jahres gibt es am 30. Dezember um 11 Uhr noch eine Silvesterführung. „Glück und Leid“ heißt das Motto auf dem Streifzug durch das Museum. Ein Ticket kostet zwölf Euro (ermäßigt acht Euro, mit Jahreskarte sechs Euro).
Zudem ist im Schabbell noch bis Ende April die neue Sonderausstellung „Goldene 20er – Graue 20er. Wismar vor 100 Jahren“ zu sehen.
Öffnungszeiten zu Weihnachten: 24. Dezember geschlossen, 21. sowie 25. bis 30. Dezember von 10 bis 16 Uhr.
Von OZ