Opfer sind ältere Menschen: Geldbörsen in Supermärkten gestohlen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/324C7RGXERHQVDXKU5ZOBCHPYM.jpg)
Einmal nicht aufgepasst und schon ist die Geldbörse futsch – mitsamt den darin befindlichen EC- und Kreditkarten.
© Quelle: Michael Gottschalk
Wismar/Rehna/Grevesmühlen. Am 7. Febuar wurden der Polizei im Landkreis Nordwestmecklenburg mehrere Geldbörsendiebstähle beim Einkaufen gemeldet.
In drei Fällen wurden den Rentnerinnen und Rentnern die Geldbörsen während ihres Einkaufes im Supermarkt aus der Handtasche oder mitgeführten Beuteln heraus gestohlen. Die Geschädigten wurden durch den oder die Täter abgelenkt, beispielsweise indem diese sich Lebensmittels aus den Regalen haben reichen lassen. Die kurze Unaufmerksamkeit nutzten die Täter dann aus, um die Geldbörsen aus den Taschen zu stehlen.
Unverständliche Gesten lenken Frau von ihrer Handtasche ab
In einem weiteren Fall in Rehna wurde am frühen Nachmittag eine 87-jährige Frau bereits vor dem Supermarkt beim Holen eines Einkaufskorbes durch einen unbekannten Mann durch Gesten in Richtung des Korbes abgelenkt. Diese kurze Unaufmerksamkeit der Frau nutzte der Unbekannte, um in ihre Handtasche zu greifen und die Geldbörse zu entwenden. Anschließend floh der Mann.
Lesen Sie auch
- Bei Einkauf Geldbörse weg: Polizei warnt vor Diebstahlserie bei Senioren aus MV
- Dreister Diebstahl am Wismarer Friedhof: Handtasche aus Auto gestohlen
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen Diebstahls aufgenommen und rät in diesem Zusammenhang erneut: Achten Sie gut auf Ihre Wertgegenstände. Tragen Sie Geldbörsen oder Geld möglichst in Innentaschen der Kleidung oder in Taschen verschlossen auf der Körpervorderseite. So erschweren Sie es potenziellen Tätern, darauf zuzugreifen. Achten Sie während Gesprächen mit unbekannten Menschen genau auf Ihre Wertgegenstände. In diesem Zusammenhang rät die Polizei zudem dringend davon ab, die PIN für die Geldkarte im Portemonee aufzubewahren.