Wichteln gegen Einsamkeit: Wismarer können Senioren Freude schenken
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/T6PHTLVFXTB25QO7PGG6PRNZNY.jpg)
Vielen Senioren bleibt nur noch die Erinnerung an schöne Tage mit ihren Lieben. Um ihnen zu Weihnachten Freude zu schenken, können Wismarer kleine Pakete packen.
© Quelle: Ute Grabowsky/photothek.net
Wismar. Für viele Menschen ist es der Höhepunkt des Jahres: Heiligabend und gemeinsam mit Freunden und Familie das Fest der Liebe zu begehen. Doch nicht jeder hat das Glück, diesen besonderen Tag mit Angehörigen teilen zu dürfen. Viele ältere Menschen verbringen den Weihnachtsabend sehr oft ganz allein. Deshalb rufen die Alloheim Seniorenresidenzen seit mehr als zehn Jahren zum "Wichteln gegen die Einsamkeit" auf. Erstmals beteiligt sich auch die erst kürzlich eröffnete Residenz in Wismar in der Dr.-Unruh-Straße 2c.
Ehrenamtliche schenken Wismarer Senioren Weihnachtsfreude
Angesprochen fühlen sollen sich Bürger, Vereine, Unternehmen, Schulen und Kitas. Bis zum 19. Dezember können sie kleine Wichtelgeschenke in der Einrichtung abzugeben oder zuzusenden. „Um den materiellen Wert der Pakete geht es dabei nicht. Es ist die Geste, die zählt“, betont die Einrichtungsleiterin Gabriele Jäger. „Egal, ob es sich dabei um Selbstgebackenes, einen Gutschein, Hörbücher oder etwas Gebasteltes handelt – jedes Geschenk wird am Heiligen Abend seinen Empfänger finden und eine unvergessliche Weihnachtsfreude bereiten.“ Eventuelle geschlechtsspezifische Geschenke sollten am besten mit einem „M“ für männlich, oder „W“ für weiblich gekennzeichnet werden.
Lesen Sie auch
- Wismar und Grevesmühlen: Kreismusikschule öffnet Adventskalender online
- Wismar hat eine neue digitalisierte Senioren-Residenz – so sieht sie aus
Verteilt werden die Gaben an alleinlebende Senioren der Region – ganz gleich, ob diese in einer Pflegeeinrichtung leben, ambulant betreut werden oder zu Hause wohnen. „Die Zahl der alleinstehenden Senioren wächst stetig“, weiß Einrichtungsleiterin Gabriele Jaeger. „Ganz vielen älteren Menschen bleibt an Heiligabend nicht mehr als die Erinnerung an längst vergangene Zeiten im Kreise der Lieben. Statt Weihnachtsfreude zu erleben, fühlen sich viele isoliert und einsam. Das können wir mit der Aktion gemeinsam ändern.“
Von OZ