Wismar: So spannend startet die Kinderuni – Es geht um Schätze
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3LM6NKN4KA22B3IT2KWCNFGJCE.jpg)
Ein Unterwasserarchäologe bei der Arbeit.
© Quelle: privat
Wismar. Nach fast fünf Monaten Pause startet wieder die Kinderuni für Acht- bis Zwölfjährige. Am nächsten Freitag, den 28. Oktober, finden die ersten beiden Vorlesungen im Studienjahr 2022/2023 auf dem Wismarer Campus statt. Das Thema: „Schätze am Meeresgrund? Archäologen auf Tauchgang in die Vergangenheit“. Die Vorlesungen beginnen um 15 Uhr und um 16.30 Uhr im Hörsaal 101 im Haus 1. Anmeldungen sind über die Webseite www.hs-wismar.de/kinderuni möglich, per E-Mail an kinder-uni@hs-wismar.de, telefonisch bei Silke Schröder unter 038 41 / 753 72 09 oder direkt vor der Vorlesung.
Spektakuläre Funde werden vorgestellt
Der Kinderuni-Dozent Dr. Jens Auer wird die jüngsten Studierenden auf den Grund der Ostsee sowie der Seen und Flüsse in Mecklenburg-Vorpommern entführen – natürlich nur an Land. Er nimmt die Mädchen und Jungen mit auf eine – trockene – Tauchfahrt durch die nasse Geschichte unseres Landes. Dabei wird Dr. Auer nicht nur einige spektakuläre Funde vorstellen, sondern auch die Werkzeuge und Methoden, die für eine Reise in die Vergangenheit benötigt werden. Deshalb bringt er einige Exponate und Ausrüstungsgegenstände mit. Und für alle Lütten, die sich später mal einen spannenden Beruf wünschen, erläutert er, was ein Unterwasserarchäologe macht.
Dozent arbeitet für die Denkmalpflege
Dr. Jens Auer arbeitet als Dezernent für Bodendenkmale unter Wasser beim Landesamt für Kultur und Denkmalpflege. Dort ist er für die Unterwasserarchäologie in Mecklenburg-Vorpommern zuständig. Nach seinem Studium der Ur- und Frühgeschichte in Greifswald arbeitete er zunächst als Archäologe und Berufstaucher in Deutschland. In Großbritannien hatte er mehrere Jahre eine Anstellung als Unterwasserarchäologe. Danach war er als Lektor an der Süddänischen Universität in Esbjerg tätig und bildete bis zum Antritt seiner jetzigen Stelle im Jahr 2018 in einem Masterstudiengang Studierende zu Tauchern und Unterwasserarchäologen aus.
Lesen Sie auch
- Wismar: Deshalb rufen Studierende zur Bildungsdemo auf
- Hochschule Wismar: Beliebtester Studiengang ist Betriebswirtschaft
- Neue Studenten an Hochschule Wismar begrüßt - auch aus Warnemünde
- Hochschulen in MV in Energiekrise: Kalte Hörsäle oder Distanz-Studium drohen
Die Teilnahme ist kostenlos
Für das gesamte Kinderuni-Studienjahr sind acht Vorlesungen geplant, in der Regel am letzten Freitag im Monat. Vier davon werden von Dozenten der Hochschule Wismar gehalten. Unter anderem werden die Mädchen und Jungen am 27. Januar etwas zu den Tricks hinter der Illusion von Zauberkünstlern erfahren oder am 21. April, warum Flugzeuge nicht vom Himmel fallen.
Die Teilnahme ist für alle Interessierten kostenlos. Eltern, Verwandte und Freunde können wie gewohnt die Vorlesung im Hörsaal 201 mittels Videoübertragung verfolgen. Wer möchte, kann selbstverständlich während der Vorlesung oder beim Betreten des Gebäudes eine Mund-Nase-Bedeckung tragen. Die bekannten AHA-L-Regeln sind sowohl von den Lehrkräften als auch den Kinderuni-Studierenden einzuhalten.
Von OZ