Bildung und Digitalisierung
Der Rotary Club Kühlungsborn-Bad Doberan spendet für mögliches Homeschooling und Hausaufgaben fünf neue Laptops. Auch der Landkreis Rostock findet nach Kritik im Frühjahr erste Lösungen zur Verbesserung der Ausstattung.
Kröpelin. Homeschooling zu Lockdown-Zeiten – vor allem auch in den stationären Wohngruppen der Arbeiterwohlfahrt in Bad Doberan, Steffenshagen und Kühlungsborn eine Herausforderung für alle Beteiligen. 24-Stunden-Dienste, sieben Tage die Woche, auf engstem Raum: Mehr als ein Jahr mussten die Awo-Mitarbeiter in der Jugendhilfe und in den Wohngruppen Ausnahmesituationen meistern. „Denn auch die insgesamt 25 Kinder und Jugendlichen wurden natürlich über einen längeren Zeitraum nicht mehr beschult und konnten auch nicht nach Hause zu ihren Eltern“, erklärt André Träder, einer der beiden Geschäftsführer des Awo-Regionalverbandes Bad Doberan. „Es galt, individuelle Schutzkonzepte und Pandemiepläne zu erstellen – dazu mussten die Kinder neben dem gemeinsamen Erledigen der Hausaufgaben auch bei Laune gehalten werden.“
„Es gab ja schon die eine oder andere Diskussion, ob wir nach dem Ende des Homeschoolings überhaupt noch neue Computer brauchen – das hat mir gezeigt, dass wir bei dieser Frage immer noch hinterm Mond leben.“ André Träder, Geschäftsführer Awo-Regionalverband Bad Doberan
© Quelle: Sabine Hügelland