Seit 2004 hat Michael Theis das Amt Bad Doberan-Land mit neun Gemeinden geführt. Seitdem ist die Einwohnerzahl um 3000 gestiegen. Rückblickend sei die Debatte über eine Fusion zwischen Nienhagen, Admannshagen-Bargeshagen und Lichtenhagen/Elmenhorst für das Amt fatal gewesen.
Bad Doberan. Ob Bebauungspläne wie für das Wohngebiet „Am Beiksoll“ im Ostseebad Nienhagen, der Neubau der Kindertagesstätte in Retschow oder die Wahlen von Bürgermeistern und Gemeindevertretungen – diese und andere Themen gehen über die Schreibtische der Mitarbeiter im Amt Bad Doberan-Land. Dieses leitet seit 18 Jahren Michael Theis. Am Mittwoch hatte der 62-Jährige seinen letzten Arbeitstag, verabschiedete sich in den Ruhestand und gab vor allem den Gemeinden Nienhagen und Admannshagen-Bargeshagen noch eine Botschaft mit.
Seit 1. Mai 2004 ist Michael Theis leitender Verwaltungsbeamte für das Amt Bad Doberan-Land, zu dem neun Gemeinden zählen. Diese sind in diesen Jahren ziemlich gewachsen. „Wir haben einen erheblichen Einwohnerzuwachs gehabt. Als ich angefangen habe, waren es ungefähr 9000 Einwohner, jetzt sind wir bei über 12 000 Einwohner“, sagt Michael Theis. Mit den Bürgern ist auch das Amt gewachsen. „Es ist daher auch die richtige Entscheidung des Amtsausschusses gewesen, hier in den Umbau und die Mitarbeiter zu investieren.“ Der 62-Jährige ist froh, dass er dieses noch mit begleiten konnte.