Kurzfristig organisiertes Liveevent: Hunderte Fans feiern sich und drei Bands im Doberaner Klostergarten. Im kommenden Jahr soll das Festival wieder mit tausenden Besuchern auf der Galopprennbahn steigen.
Bad Doberan. „Endlich wieder Livemusik!“ Wolfhard Kutz lässt seinen Blick auf der Bühne vor dem Doberaner Kornhaus über hunderte glückliche Besucher schweifen. „Ich bin in diesem Gebäude zur Schule gegangen, wurde hier Jungpionier – und auf der Fläche, auf der Ihr jetzt steht, gab es früher regelmäßig Fahnenappelle.“ Längst vergangene Zeiten. „Gut, dass der Klostergarten jetzt einer vernünftigen Nutzung zugeführt wurde“, sagt Kutz – und bekommt dafür tosenden Applaus.
Denn für alle Beteiligten ist dieser Samstagabend etwas sehr Besonderes – findet hier doch die einzige „reale“ Veranstaltung der diesjährigen Zappanale statt. An drei Tagen hatten die Macher, wie schon im vergangenen Jahr, ein umfangreiches Streamingprogramm im Internet zusammengestellt. „Zum Teil kam das Programm aus unseren Zappanale-Archiven, anderes wird von Künstlern zugeliefert“, erklärt Sprecher Thomas Weller. Aber weil es die niedrigen Corona-Inzidenzzahlen zuließen, habe man sich kurzfristig zu diesem Liveevent entschlossen, sagt Mitorganisatorin Tracy Kutz: „Die Fans sind so ausgehungert – ich hoffe, dass alles gut geht und wir nicht noch zu Superspreadern werden.“