OZ-Umfrage

Sollten Touristen auf der Halbinsel Wustrow übernachten dürfen?

Blick auf die Halbinsel Wustrow bei Rerik.

Blick auf die Halbinsel Wustrow bei Rerik.

Rerik. Idyllisch liegt die Halbinsel Wustrow zwischen dem Salzhaff und der Ostsee. Jahrzehntelang war das ehemalige Militärgelände für die Nutzung der Öffentlichkeit gesperrt. Zu groß war die Angst vor den Gefahren und Altlasten, die das Gebiet mit sich bringt. Seit 2018 ist die Halbinsel, die mit dem Ostseebad Rerik verbunden ist, zwar unter bestimmten Auflagen zum Teil wieder zugänglich, jedoch scheiden sich an einer Bebauung und einer dauerhaften touristischen Nutzung die Geister.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Architektin Katrin Zur-Lage spricht sich für einen umweltgerechten Tourismus auf Wustrow aus. In ihrer Masterarbeit hat sie ein entsprechendes Konzept erstellt. Sie stellt sich für die Zukunft des Eilands unter anderem elektrische Fähren für die Anreise, eine mobile Surfschule sowie einen ökologischen Landwirtschaftsbetrieb vor.

Möchten Sie noch an weiteren Umfragen teilnehmen? Auf der OZ-Themenseite finden Sie alle aktuellen Abstimmungen.

OZ

Mehr aus Bad Doberan

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken