Neues Tanklöschfahrzeug für die Freiwillige Feuerwehr Bentwisch
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/LJPFIYC6BBERDLG5YOB4T47ALM.jpg)
Präsentiert auf dem Rücken eines der Atemschutzgeräte des neuen Tanklöschfahrzeugs 3000: Kameradin Martha Schuldt (24) von der Freiwilligen Feuerwehr Bentwisch
© Quelle: Martin Börner
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3X67QQNEPNHC5O26JAKFUX4BI4.jpg)
Mehr als 400 000 Euro hat das neue Tanklöschfahrzeug 3000 für die Freiwillige Feuerwehr Bentwisch gekostet: Am 28. Januar 2023 wird es offiziell in Dienst gestellt
© Quelle: Martin Börner
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/OBVRPTTMI5FG3FOTPC4D5L5EXY.jpg)
Demonstriert die neue Hygienestation am neuen Tanklöschfahrzeug 3000: Gemeindewehrführer Christian Behm (40) der Freiwilligen Feuerwehr Bentwisch. Bei Einsätzen können sich die Kameraden die Hände waschen bzw. desinfizieren.
© Quelle: Martin Börner
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/M6RAV4CIMBDR7NQVLTZD6OYAPA.jpg)
Neues Tanklöschfahrzeug für die Freiwillige Feuerwehr Bentwisch: Blick in das Führerhaus des neuen Einsatzwagens
© Quelle: Martin Börner
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/KWQQ3UWTGVDRFKYB3IBLXNLNFI.jpg)
Neues Tanklöschfahrzeug für die Freiwillige Feuerwehr Bentwisch: Im neuen Fahrzeug können die Kameraden vier Atemschutzgeräte direkt während der Fahrt anlegen -das soll bei Einsätzen wertvolle Zeit sparen
© Quelle: Martin Börner
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3PKPQD5O5FHRHD3PEHNNQVCUJE.jpg)
Freuen sich über das neue Tanklöschfahrzeug 3000: Maik Kuhlmann (51, Ortswehrführer), Kameradin Martha Schuldt (24), Jugendwart Tom Tietze (28) und Gemeindewehrführer Christian Behm (40) von der Freiwilligen Feuerwehr Bentwisch (v.l.)
© Quelle: Martin Börner
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6AFGTLBEB5FU5JRNMSHQ6A6LUE.jpg)
Maik Kuhlmann (51), Ortswehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Bentwisch, steuert über ein modernes Bedienfeld die Technik des neuen Fahrzeugs: Unter anderem kann ein Lichtmast ausgefahren werden.
© Quelle: Martin Börner
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZI7ZIM7PKZHSVN654CN46UDCKQ.jpg)
Maik Kuhlmann (51), Ortswehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Bentwisch, steuert über ein modernes Bedienfeld die Technik des neuen Fahrzeugs: Unter anderem kann ein Lichtmast ausgefahren werden.
© Quelle: Martin Börner
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/VDGM66BSZBCBTNIQ7X62HMLXOA.jpg)
Neues Tanklöschfahrzeug für die Freiwillige Feuerwehr Bentwisch: Am gesamten Fahrzeug verlaufen verschiedene LED-Lichtleisten
© Quelle: Martin Börner
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ILOO7XGZLJA33MJKV7SWBYIL24.jpg)
Das mehr als 400 000 Euro teure neue Tanklöschfahrzeug 3000 erleichtert künftig den Einsatz der Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Bentwisch (hier bei der Fahrt ins Gerätehaus).
© Quelle: Martin Börner