Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden
Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden
Der Eingang zur Ostseemesse Schutow in Rostock vor der Wende
© Quelle: Ostseemesse Archiv
Im Jahr 1962 besucht der 1. Sekretär des Zentralkomitees der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED), Walter Ullbricht , (M.) die Industrie- und Landwirtschaftsmesse auf dem Messegelände in Rostock-Schutow.
© Quelle: Willy Lange
Im Jahr 1990 interessieren sich auf dem Geländer Ostseemesse in Schutow der Ministerpräsident von Mecklenburg-Vorpommern Berndt Seite (CDU/r.) und der Rostocker Oberbürgermeister Klaus Kilimann (i.) am Stand der Bundesregierung für das Autobahn-Bauprojekt A 20 Lübeck–Stettin, Verkehrsprojekt Deutsche Einheit.
© Quelle: Peter Franke
Auf der 18. Ostseewoche im Jahr 1975 finden die Angler Gelegenheit, ihrem Hobby nachzugehen.
© Quelle: Jürgen Sindermann/ZB
6. Ostseewoche im Jahr 1963 auf dem Messegelände in Schutow
© Quelle: Willy Lange
Besucher der Ostseemesse in Schutow ruhen sich auf Bänken am Wasserspiel aus.
© Quelle: OZ-Archiv
Ostseemesse ab 1990: Fertigteilhäuser aus Holz prägen das Bild auf dem Freigelände der Rostocker Ostseemesse, die unter dem Motto „Leben, Bauen und Wohnen an der Ostsee“ steht.
© Quelle: Bernd Wüstneck/ZB
Im Jahr 1990 informiert Schornsteinfegermeister Wilfried Cummerow am Stand der Handwerkskammer Rostock über das veränderte Berufsbild seiner Innung. Daniel Kianka (M.) war mit seinem Vater gekommen , um etwas über seine Chancen als zukünftiger Lehrling zu erfahren.
© Quelle: Günter Dehn
Dieses Foto des Messegeländes in Schutow ist heute noch am Haupteingang des Messegeländes zu sehen.
© Quelle: Bianca Schüler
Die große Halles des Messegeländes Schutow ist innen und außen mit Graffiti besprüht.
© Quelle: Bianca Schüler
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.