Bildergalerie: Flughafen Rostock-Laage präsentiert „Mondbett“ für Weltraum-Testfahrten
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/42WQHXQOLZHHHMMRDGIVXZJMPE.jpg)
Der Mondrover auf seiner Jungfernfahrt im sogenannten „Mondbett“.
© Quelle: Dietmar Lilienthal
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/G2AP7EDX6JADLFITDGPGJDWUZM.jpg)
Maximilian von Unwerth setzt den HiveR-Rover der Berliner Firma Neurospace auf das Testfeld. Er weihte es am Donnerstag ein.
© Quelle: Dietmar Lilienthal
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/HFPG6DBHFRAHRD7ORBIXMS264M.jpg)
Das Regolith-Pulver, aus dem das Testfeld besteht, ist extrem staubig.
© Quelle: Dietmar Lilienthal
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/F5VKSWSSEZCLLESENM3IBWYWBE.jpg)
Der HiveR-Rover fährt durch eine mit Regolith-Simulat nachgebildete Mondlandschaft.
© Quelle: Jens Büttner
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/GXGUIYLLQVHONB2VES62URXMKE.jpg)
In das feine Gesteinspulver sinkt der HiveR-Rover regelrecht ein.
© Quelle: Jens Büttner
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/EPAO4HWIXFH6TPPGLK7I32VEOY.jpg)
Vom HiveR-Rover der Firma Neurospace aus Berlin pinselt Lennart Fox auf einer mit Regolith-Simulat nachgebildete Mondlandschaft Staub vom Fahrzeug.
© Quelle: Jens Büttner
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/HK5NAAMFDVGHNERB3IN6VE2T34.jpg)
Der Dipl.-Physiker Frank Koch von der Frma PTS ist für die Mondumgebung im sogenannten „Mondbett“ zuständig.
© Quelle: Dietmar Lilienthal
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/IXTLZRGMD5HEPOMZZ6WUGMXVLU.jpg)
Mehr als 50 Tonnen sogenanntes Regolith-Pulver befinden sich in der Anlage, um einen mondähnlichen Untergrund zu schaffen.
© Quelle: Dietmar Lilienthal
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/KSQAROQ4RNFIBCWGEKFT5DRSDE.jpg)
Irene Selvanathan, die Geschäftsführerin der Firma Neurospace präsentiert den ersten Testkandidaten.
© Quelle: Dietmar Lilienthal