Die OZ ist auch bei WhatsApp
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/P333SW2AIIZDH2GRDQLR7FAWCI.jpg)
Auf dem Display eines Smartphones wird die WhatsApp-Gruppe der Ostsee-Zeitung angezeigt.
© Quelle: dpa
Rostock. Die OSTSEE-ZEITUNG ist auch bei WhatsApp vertreten und bietet ihren Lesern damit regelmäßig frische Nachrichten über den beliebten Instant-Messaging-Dienst an. „Wir wollen unsere Leser auch über einen eigenen WhatsApp-Kanal erreichen, sie hier mit regionalen Nachrichten, Eilmeldungen und Servicetipps versorgen“, sagt OZ-Chefredakteur Andreas Ebel. Die Online-Redaktion verschickt täglich zwei bis vier Zusammenfassung der wichtigsten regionalen Tagesthemen über den Dienst. Dazu gibt es wichtige Eilmeldungen, Themenpakete und mehr.
Jetzt fehlt nur noch die verbindliche Anmeldung. Dazu wird einfach das Wort „Start“ über WhatsApp versendet. Natürlich können die Nutzer auch eigene Nachrichten an die Redakteure schicken, Kritik und Lob äußern oder Hinweise zu den Themen liefern. „Wir hoffen mit diesem weiteren Social-Media-Angebot, den Kontakt mit unseren Lesern weiter zu vertiefen“, sagt der Geschäftsführende Redakteur der OZ, Alexander Loew.