FC Hansa Rostock: Land stellt Bedingungen für Sanierungshilfen für Ostseestadion
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/Q3RJ3K7BR3KGTVDC4QROGSWTII.jpg)
Das alte Einlasstor des Ostseestadions in Rostock
© Quelle: Bernd Wüstneck/dpa
Schwerin/Rostock. „Zunächst muss der Erwerb des Ostsee-Stadions erfolgen. Dann muss die Sanierung in kommunaler Verantwortung erfolgen“, sagte Wissenschaftsministerin Bettina Martin, die die zuständige Sportministerin Steffanie Drese (beide SPD) im Parlament vertrat.
Zwar habe die Bürgerschaft deutlich gemacht, dass sie eine Übernahme befürworte. Die Landesregierung sei aber nicht darüber informiert, dass seither weitere Schritte erfolgten. Doch habe sie in einem Schreiben an die Stadtspitze bereits deutlich gemacht, dass eine Vollfinanzierung der Sanierung des 2000 eröffneten Stadions durch das Land auf keinen Fall erfolgen könne.
Lesen Sie auch
- Verkauf des Ostseestadions von Hansa Rostock vom Tisch? Boss Marien fordert Krisengipfel
- Hansa Rostock: Verkauf und Sanierung des Ostseestadions geplatzt?
Im Januar hatte die Bürgerschaft grünes Licht für Gespräche mit Hansa über einen Stadionkauf gegeben. Der Klub selbst sieht sich nicht in der Lage, die Sanierungskosten zu tragen.
Der Steuerzahlerbund hatte den Fall in sein Schwarzbuch der Steuerverschwendung aufgenommen und die anstehenden Sanierungskosten auf 38 Millionen Euro geschätzt. Der Klub selbst habe 14 Millionen Euro angegeben, heißt es in dem Bericht.
Von dpa