Mit Bus, Bahn oder Fähre zur Hanse Sail in Rostock: So kommen Sie entspannt zum Fest
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/HSYDUQND2NC6RMA4PX6MML7YKY.jpg)
Zur Hanse Sail 2023 in Rostock werden ab Donnerstag (10. August) wieder Zehntausende Besucher erwartet. Es empfiehlt sich, nicht unbedingt mit dem Auto anzureisen. Das Angebot für Bus und Bahn wird in dem Zeitraum deutlich erweitert. (Archivfoto)
© Quelle: Bernd Wüstneck /dpa
Rostock. Kurs Hanse Sail in Rostock: Der Verkehrsverbund Warnow (VVW) weitet zum maritimen Großevent in der Hansestadt sein Angebot aus. Wie der Verbund mitteilt, können alle öffentlichen Verkehrsmittel mit dem Deutschland-Ticket genutzt werden. Das gilt für Bus, Bahn und Fähren:
Fahrplan Deutsche Bahn
Die S-Bahn zwischen Rostock Hauptbahnhof und Warnemünde fährt am Samstag zwischen 9 und 21 Uhr und am Sonntag zwischen 10 und 18 Uhr im 7,5-Minuten-Takt, darüber hinaus tagsüber Donnerstag bis Samstag bis 23.30 Uhr im 15-Minuten-Takt.
In den Nächten von Freitag bis zum Sonntagmorgen fährt die S-Bahn im Abstand von 30 Minuten durchgängig zwischen Rostock Hauptbahnhof und Warnemünde. Die Züge der S-Bahn verkehren auf dieser Strecke außerdem in doppelter Zuglänge.
Zwischen Rostock und Güstrow fahren die S-Bahnen der Linie S2 über Schwaan von Freitag und bis Samstag bis 0.15 Uhr im Stundentakt.
Lesen Sie auch
- OZ live am Mittwoch ab 18 Uhr: „Gorch Fock“ läuft zur Hanse Sail 2023 in Rostock ein
- Hanse Sail 2023 in Rostock: Feuerwerk, Programm, Mitsegeln, Schiffe
- Rostock: Hier finden Gäste während der Hanse Sail 2023 noch ein Zimmer
Am Samstagabend fahren zwei zusätzliche Züge gegen 20 und 23 Uhr von Rostocker Hauptbahnhof nach Graal-Müritz und zurück, damit gibt bis 23 Uhr ein stündliches Angebot auf dieser Linie.
Die Zugverbindungen zwischen Rostock und Stralsund fahren nach regulärem Plan im Zwei-Stunden-Takt.
Angebot RSAG: Busse und Bahnen fahren bis 2 Uhr morgens
Auf den Straßenbahnlinien 1, 3, 4, 5 und 6 sowie auf den Buslinien 17, 18, 22, 23, 25, 28, 31, 36, 38 und 45 wird das Angebot während der Hanse Sail ausgebaut. Die Straßenbahnen fahren auf den wichtigsten Strecken tagsüber im 5-Minuten-Takt. In den Nächten zu Samstag und Sonntag sind die Straßenbahn- und Buslinien sogar bis gegen 2 Uhr morgens im Einsatz. Danach sind die Nachtbuslinien F1 und F2 im 30-Minutentakt unterwegs.
Der Stadthafen ist mit allen Straßenbahnlinien über die Haltestellen Lange Straße, Kröpeliner Tor, Stadthafen oder Doberaner Platz erreichbar.
Vom Rostocker Hauptbahnhof verkehren die Linien 5 und 6 in die Innenstadt, mit der Linie 4 wird die Haltestelle Stadthafen erreicht. Auf direktem Weg vom Hauptbahnhof zum Doberaner Platz am westlichen Ende des Stadthafens fährt die Buslinie 25.
Das Seebad Warnemünde ist über die Haltestellen Warnemünde Wiesenweg und Kirchenplatz mit der Buslinie 36 ab Mecklenburger Allee sowie mit der Buslinie 37 ab S-Bahnhof Warnemünde Werft zu erreichen. Die Busse der Linie 36 fahren zwischen Mecklenburger Allee und Warnemünde den ganzen Tag über alle 7,5 Minuten, ab 20 Uhr alle 15 Minuten.
Aus Markgrafenheide gelangen die Besucher mit den Buslinien 17 und 18 bis zur Haltestelle Hohe Düne Fähre und können dann mit der Fähre nach Warnemünde übersetzen.
Rebus-Busse fahren nach regulärem Plan
Alle Linien von Rebus Regionalbus Rostock im Landkreis Rostock verkehren nach gültigem Fahrplan.
Fähre Warnemünde-Hohe Düne: Wartezeiten möglich
Die beiden Fähren zwischen Warnemünde und Hohe Düne sind ganztägig im Pendelverkehr im Einsatz. Der Verkehrsverbund weist darauf hin, dass es aufgrund des starken Schiffsverkehrs im Seekanal und des hohen Verkehrs- und Passagieraufkommens zu Wartezeiten und Verschiebungen im Fahrplan kommen kann.
Fähre Gehlsdorf – Kabutzenhof mit zusätzlichem Angebot
Während der Hanse Sail sind zusätzliche Fahrten zwischen dem Gehlsdorfer Ufer und dem Anleger Kabutzenhof im Rostocker Stadthafen geplant. Nährere Infos unter www.rsag-online.de.
OZ