Impressionen aus zehn Jahren Darwineum
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2OCK2BNX3AEG3SINRKBGCPUWKM.jpg)
Riesenschildkröte Nanda ist erst im April ins Darwineum eingezogen.
© Quelle: Bernd Wüstneck
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3A26IH2BWGN3NRGBFVYRW6TSKI.jpg)
Das Orang-Utan-Weibchen Hsiao-Nings hält im Darwineum des Zoos ein Junges in den Armen. Der am 15. Juni 2022 geborene Junge ist der sechste Orang-Utan-Nachwuchs, der im Darwineum geboren wurde.
© Quelle: Jens Büttner
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ODRU4E2VWUT7NGJVQWW5SOJ6FU.jpg)
Die Kompassqualle ist eine vor allem im Atlantik, im Mittelmeer, in der Nordsee und im Kattegat anzutreffende Schirmquallenart. Zu sehen ist sie auch im DARWINEUM im Rostocker Zoo.
© Quelle: Kloock, Zoo Rostock
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/DBICJUGNJ4X54ECBLCDZ7ISLR4.jpg)
Drei nachtaktive Schlankloris gehören zu den neuen Bewohnern des Darwineums.
© Quelle: Kerstin Genilke
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/C2O2R7RD7A4AMA4Y4WVZIJSTCA.jpg)
Das Korallenriff im Darwineum begeistert nicht nur kleine Besucher.
© Quelle: Elke Eichner
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2LWYM2PLMGPQDWWZNHXNQIP54A.jpg)
Der Rostocker Zoo päppelte 2014 ein 22 Zentimeter großes Urzeittier auf: Die Tierpfleger des Darwineums füttern seit April einen Neuguinea-Schnabeligel mit der Hand. Geschlüpft war der Schnabeligel Anfang des Jahres.
© Quelle: Zoo Rostock
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/DKXNXTXWDBIKJH6A2PWLEVVP7M.jpg)
Die Galapagos-Riesenschildkröte Isabela Frieda beim öffentlichen Wiegen am 20.09.2016
© Quelle: Bernd Wüstneck
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/XM46JOI2DKWYMMJFC44JWL7XII.jpg)
Seltenheit: 2016 sorgte die zweiköpfige Höhlen-Schönnatter für weltweite Aufmerksamkeit.
© Quelle: Axel Dobbertin
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/PMNRW2ROMLYG7AX7CTJSLXRKFE.jpg)
Der britische Anthropologe Felix Padel, Ururenkel des Evolutionsforschers Charles Darwin, steht am 07.09.2012 vor dem Darwineum im Rostocker Zoo in Rostock, das er später eröffnen wird.
© Quelle: Bernd Wüstneck
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZBEZLHKOZTELKY4W5GLOX4AIQY.jpg)
Silberrücken Assumbo ist mittlerweile das älteste Tier im Zoo.
© Quelle: Jens Büttner