Karls Erdbeerhof schließt eine Stunde früher – das ist der Grund
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/FV36WHI455HFBNJZX4VP3RY3PA.jpg)
Karls Erlebnisdorf schließt seit dem 1. November nun früher sein Pforten. (Archivbild)
Rostock. In Karls Erlebnisdorf ist seit dem 1. November eine Stunde früher Schluss. Das beliebte Ausflugsziel schließt nun schon um 18 Uhr statt um 19 Uhr seine Tore. Die Anpassung der Öffnungszeiten, die für alle Standorte bei Karls gilt, ist laut Inhaber Robert Dahl Routine. Bereits im Jahr zuvor habe man ab dem 1. November eine Stunde früher geschlossen. Weder mangelnde Besucher noch die Energiekrise seien der Grund für frühere Schließung.
Lesen Sie auch
- Spart Energie: Autos von Karls Erdbeerhof biegen nur noch rechts ab
- Erfolgsunternehmen aus MV: Karls eröffnet neuen Erdbeerhof an der Nordsee
Denn für Karls sei es ein gutes Jahr gewesen. „Wir sind extrem happy“, so Dahl. Im Vergleich zum Oktober des Vorjahres konnte das Erlebnisdorf ein Besucherplus von elf Prozent verzeichnen. Genaue Zahlen hat Dahl zwar nicht – vermutet aber, dass die kostenfreien Attraktionen viele Familien anziehen. Auch die Tatsache, dass viele Feiertage, die im vergangenen Jahr auf einem Sonntag lagen, dieses Jahr auf Frei- und Montage fielen, sollen zu den hohen Besucherzahlen beigetragen haben.