Kein Radioempfang in der Region Rostock: Das war der Grund
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3IOUJUNFVFBYPCNFM7VBXGMIYI.jpg)
Am Montag ist der Radioempfang in der Region Rostock gestört. (Symbolfoto)
© Quelle: Alexander Heinl / dpa
Rostock. Kein Empfang in und um Rostock: Radiohörer mussten sich am Montag in Geduld üben. Auf UKW waren nach Angaben des Norddeutschen Rundfunks in der Zeit zwischen 10 und 13 Uhr alle NDR-Programme betroffen. Das sind NDR 1 Radio MV, NDR 2, NDR Kultur, NDR Info und N-JOY.
Betroffen waren auch weitere öffentlich-rechtliche Programme wie Deutschlandradio Kultur und Deutschlandfunk sowie mehrere private UKW-Programme wie Antenne MV, Ostseewelle Hit-Radio Mecklenburg-Vorpommern und das Lokalradio Rostock (Lohro).
Wartungen am Sendermast in Rostock-Toitenwinkel
Grund für die Störung war eine routinemäßige Wartung der Senderanlage im Rostocker Stadtteil Toitenwinkel. Dabei werden UKW-, DAB+ und DVB-T2-Sender gemessen. Zum Schutz der Techniker müsse dafür der Mast teilweise ausgeschaltet werden, so der Netzbetreiber Media Broadcast.
Weil die DAB+ und DVB-T2-Sender im laufenden Betrieb gemessen werden können, waren die digitalen Kanäle nicht von der Abschaltung betroffen, so der Netzbetreiber weiter.
Lesen Sie auch
- Ostseewelle-Moderatorin Andrea Sparmann: Darum sagte sie Playboy ab
- Karls Erlebnisradio aus Rövershagen: Bei Wetter Werner werden Wünsche wahr
- NDR-Wetterexperte Stefan Kreibohm auf Hiddensee: Wie er zu seinen Vorhersagen kommt
- Radio Ostseewelle: Darum kann der beliebte Sender in MV nicht digital senden
Der Mast wurde im August 2014 durch Media Broadcast in Betrieb genommen. Er ersetzte damals den Sendemast am Standort in Marlow (Kreis Vorpommern-Rügen) aus dem Jahr 1970.
OZ