Naturführer Martin Hagemann erzählt auf seinen Bernsteinführungen immer auch von den weniger bekannten „Juwelen des Meeres“. Er selbst ist fasziniert von den Fundstücken und sammelt sie.
Bunte Scherben faszinieren eine weltweite Sammlergemein- schaft. Naturführer Martin Hagemann erzählt auf seinen Bernsteinführun- gen von den „Juwelen des Meeres“
Prerow/Bützow/Rostock/Kühlungsborn.Wenn Martin Hagemann vom Strand nach Hause kommt, sind seine Taschen meistens ein bisschen ausgebeult. Der Naturführer bietet unter anderem Bernsteinwanderungen im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft an – hat aber nebenbei immer einen Blick für sogenanntes Meerglas. Während er mit einer Gruppe am Strand westlich von Prerow unterwegs ist, hält er eine scharfkantige Scherbe ins Sonnenlicht. „Was ist das für Sie?“, fragt er in die Runde. „Müll?“ Der braungebrannte Blondschopf schmunzelt unter seinem Schlapphut hervor, dann kramt er ein weiteres, im Laufe der Jahre von Wellen und Sand abgerundetes Glasstück aus der Jacke und kommentiert: „Wenn man genug Zeit hat, dann können aus Müll solche wunderbaren Schätze werden.“
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.