Umwelt

Rostock: Forschungsprojekt der Meyer-Werftengruppe will alte Schifftanks auf grüne Kraftstoffe umrüsten

Die Meyer-Werftengruppe startet in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut und dem Technologie-Beratungs-Institut das Projekt „Retrotank“. Hierbei sollen Schifftanks nachträglich auf grüne Kraftstoffe umgerüstet werden (Archivfoto).

Die Meyer-Werftengruppe startet in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut und dem Technologie-Beratungs-Institut das Projekt „Retrotank“. Hierbei sollen Schifftanks nachträglich auf grüne Kraftstoffe umgerüstet werden (Archivfoto).

Rostock. Mit einem Forschungsprojekt sollen in Rostock Lösungen für Tanks von Schiffen entwickelt werden, die nachträglich für grüne Kraftstoffe umgerüstet werden. An dem Projekt Retrotank sind die zur Papenburger Meyer-Werftengruppe gehörende Meyer Neptun Engineering, das Fraunhofer-Institut für Großstrukturen in der Produktionstechnik und das Technologie-Beratungs-Institut beteiligt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Lesen Sie auch

Es gehe um neue Kraftstoffe mit niedrigem Flammpunkt wie Methanol und darum, die See- und Binnenschifffahrt für grüne Brennstoffe bereit zu machen, teilte Meyer am Freitag mit. Für das Vorhaben gibt es 100 000 Euro Fördermittel. Meyer sprach von einem nächsten Schritt zur Klimaneutralität für die globale Schifffahrt.

Mehr aus Rostock

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken