Rostock, die größte Stadt in MV, hebt mit sofortiger Wirkung die Regeln der Bundesnotbremse auf. Wieso Oberbürgermeister Claus Ruhe Madsen das darf und was jetzt genau gilt, unter anderem für Baumärkte, den Zoo und Restaurants.
Rostock. Laborfehler mit weitreichenden Folgen: Rostock hat am Freitag mit sofortiger Wirkung die strengen Corona-Regeln an der Warnow gelockert. Nach nur einem Tag wurde die Bundesnotbremse samt Ausgangssperren und Testpflicht im Baumarkt wieder außer Kraft gesetzt. Doch nun kommt raus:Sie hätte nie in Kraft treten dürfen.
Denn das Gesetz schreibt vor, dass die Inzidenz in einem Landkreis oder einer kreisfreien Stadt drei Tage in Folge über der 100er-Marke liegen muss, damit die Notbremse greift. Doch das war in Rostock nie der Fall. „Am Dienstag waren uns aus einem Labor falsche Zahlen geliefert worden“, sagt Stadtsprecher Ulrich Kunze. Die wurden korrigiert, die Notbremse aufgehoben.