Große Erfolge am Innerstädtischen Gymnasium: Beim 50. Schülerwettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung erhielt das Innerstädtische Gymnasium gleich fünf Auszeichnungen, darunter einen Hauptpreis im Wert von 2000 Euro zum Thema „Häusliche Gewalt an Frauen“.
Rostock.Dass am Innerstädtischen Gymnasium (ISG) nicht nur Gedichte interpretiert und Quadratwurzeln gezogen werden, zeigen die großen Erfolge der Schüler beim 50. Schülerwettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung. Ihre Einreichungen zu politischen Themen wie die Seenotrettung, das Impfen oder häusliche Gewalt habe die Auswahljury überzeugt. Aus etwa 35 000 Schülern und 1692 eingereichten Beiträgen gehören ihre Video-, Podcast- und Schriftbeiträge zu den besten des Landes. Damit haben sie bewiesen, dass Schule auch politische Bildung, soziales Engagement und gesellschaftlicher Diskurs bedeutet. Geleitet wurden alle Schülerprojekte durch die Sozialkundelehrerin Nicole Giest.
Am Dienstag überraschte der aus Bonn angereiste Leiter des Schülerwettbewerbs Hans-Georg Lambertz die Gewinner in der Aula und überreichte neben zahlreiche Urkunden auch einen Hauptgewinn. Auch Schulrätin Maria-Renata Fretwurst und zahlreiche Vertreter aus der Medienbranche waren anwesend. Mecklenburg-Vorpommern ist beim Wettbewerb nur selten vertreten. Einen Rostocker Hauptgewinn gibt es zum ersten Mal.