RSAG: Kontaktlos zahlen an Ticket-Automaten
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6Z6WRRUB2VPU3MWBA4JM5TZKJI.jpg)
Vertriebsmitarbeiterin Silke Gereit, Vorstand Jan Bleis und Marketingchefin Catrin Dumrath (v.l.) freuen sich, dass der Ticketkauf noch einfacher und bequemer wird.
© Quelle: Joachim Kloock/RSAG
Rostock. Die Rostocker Straßenbahn AG hat ihre stationären Fahrausweisautomaten jetzt mit zwei neuen Zahlungsfunktionen ausgestattet: Fahrgäste können dort ab sofort ihre Tickets auch kontaktlos sowie mit Kreditkarten bezahlen. „Damit wird der Ticketkauf für unsere Kunden noch einfacher und bequemer“, teilt RSAG-Vorstand Jan Bleis mit.
Immer mehr Girocards und Kreditkarten werden durch die Geldinstitute mit der kontaktlosen Bezahlfunktion ausgegeben. Zum kontaktlosen Bezahlen reicht es, die entsprechende Giro- oder Kreditkarte weniger als vier Zentimeter an das Lesegerät zu halten. Für Käufe bis 25 Euro muss dabei auch keine PIN mehr eingegeben werden, sodass der Bezahlvorgang deutlich schneller, bequemer und sicherer abläuft.
Lesen Sie mehr: Busfahren in Rostock ist am günstigsten.
RSAG komme Kundenwünschen nach
Mit der nun gegebenen Akzeptanz von Kreditkarten kommt die RSAG eigenen Angaben nach dem Wunsch vieler Kunden, besonders auch ausländischer Besucher entgegen. Gerade in Skandinavien sei das bargeldlose Zahlen auch kleinster Beträge längst Alltag geworden, teilt das Unternehmen mit. Akzeptiert werden VISA, Master Card, JCB und Diners Club.
Für die zusätzlichen Funktionen wurden die RSAG-Automaten an den Haltestellen mit neuen Kartenlesegeräten ausgestattet. Außerdem war ein Software-Upgrade erforderlich, das nach einer Testphase nun zuverlässig funktioniert, informiert das Unternehmen.
Ticketkauf in den Fahrzeugen weiterhin nur in bar
Die Nutzung der stationären Fahrausweisautomaten ist momentan noch der wichtigste Vertriebsweg der RSAG, weil er rund um die Uhr verfügbar ist und alle Tarifsegmente für die Kunden bereithält. Bei den Automaten in den Fahrzeugen ist weiterhin ausschließlich die Zahlung mit Bargeld möglich. Fahrgäste können außerdem den Vorverkauf in den vier RSAG-Kundenzentren und bei 28 Vertriebspartnern nutzen.
Seit Mai 2018 besteht die Möglichkeit, dass Fahrgäste ihre Tickets auch mit dem Smartphone kaufen können: Aktuell sind Einzel- und Tageskarten für das gesamte Verbundgebiet erhältlich, Wochen- und Monatskarten sollen voraussichtlich in 2019 hinzukommen.
OZ
OZ