Noch bis zum 14. Januar wird im Museum Jagdschloss Gelbensande die Sonderausstellung „Hansischer Botenkurs, Märkte – Waren – Wege“ von Jürgen Pieplow gezeigt.
Gelbensande. Noch bis zum 14. Januar wird im Museum Jagdschloss Gelbensande die Sonderausstellung „Hansischer Botenkurs, Märkte – Waren – Wege“ von Jürgen Pieplow gezeigt.
Der Hansische Botenkurs (auch Hanseatenweg genannt) war eine Fernverbindung im späten Mittelalter von Westeuropa bis Nowgorod im Osten, an der auch Gelbensande lag. Der Wedeler Grafiker und Kartograf hat dazu genau recherchiert und ist einige Wege des mehr als 3000 Kilometer langen Botenkurses mit dem Fahrrad abgefahren. In seiner Wanderausstellung hat Jürgen Pieplow seine Illustrationen und Grafiken mit vielen Textinformationen versehen und den Weg zwischen dem Hansekontor in Brügge (Belgien) und dem Peterhof in Nowgorod (Russland) auf neun Bannern dargestellt. Daneben sind kartografische Untensilien wie Fadenzähler, Handwärmer, Minifernglas, Kreide zum Nachzeichnen alter Inschriften und sogar sein „Reisefahrrad“ zu sehen.