Knapp 65 600 Menschen in Rostock leben aktuell allein, die Zahl der Singlehaushalte steigt. Wann fühlen sich allein lebende Menschen ohne Partner einsam? Und was können Betroffene dagegen tun? Darüber hat die OZ mit Therapeutin Anke During gesprochen. Seit rund 20 Jahren hilft sie Familien und Paaren.
Rostock. Immer mehr Menschen in Rostock leben allein. Zuletzt waren 54,3 Prozent der Haushalte in der Hansestadt Singlehaushalte. Doch nicht alle Menschen, die allein leben, sind auch wirklich allein – und selbst die, die keinen Partner haben, sind nicht automatisch einsam. Wie wird also aus Alleinsein Einsamkeit? Und was können Singles, die unter ihrem Beziehungsstatus leiden, dagegen tun?
Anke During ist Expertin für Familien- und Paarprobleme. Seit rund 20 Jahren arbeitet sie als Therapeutin in diesem Bereich, elf Jahre davon in Rostock. Im Interview mit der OZ hat sie einige Fragen rund ums Single-Dasein beantwortet – und Tipps gegen Einsamkeit gegeben.