Star-Architekten bauen das neue Petritor
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/HN5ZAUYQDZJSYHPQ6CLUCL3R7A.jpg)
So wird es aussehen: Das Büro Gerkan, Marg und Partner setzte sich im Wettbewerb für das Petritor gegen 62 Konkurrenten durch.
© Quelle: Gmp International
Rostock. Den legendären Flughafen Tegel haben sie entworfen, den neuen Berliner Hauptbahnhof und die Commerzbank- Arena in Frankfurt ebenfalls. Nun bauen die Star-Architekten von Gerkan, Marg und Partner (kurz: gmp International) auch in Rostock: Das Designbüro, das zu den größten der Welt gehört, darf das neue Petritor in der Hansestadt bauen. Die Rostocker Gesellschaft für Stadterneuerung, Stadtentwicklung und Wohnungsbau (RGS) hat sich für den Entwurf der Hamburger entschieden – und folgt damit dem Votum der OZ-Leser.
OZ-TV am Donnerstag: Rostock kommt wieder ans ICE-Netz
Rostock kommt wieder ans ICE-Netz, Baustart für neues Petritor 2018, Job-Lotsen helfen Flüchtlingen bei der Arbeitssuche, „Peene brennt“ – Generalprobe für Open-Air-Stück, Unimedizin Greifswald: Politprominenz bei Sommerfest
Den Wiederaufbau des Stadttores will sich die RGS insgesamt 2,9 Millionen Euro kosten lassen. Baustart könnte bereits im kommenden Jahr sein: „Bis Ende des Jahres sollen nun die konkreten Planungen für die Bau vorliegen, dann beginnt das Genehmigungsverfahren“, sagt Hecht. Beim Entwurf für das neue Petritor hatte sich die Architekten bei gmp International am historischen Vorbild orientiert. An das Tor soll sich ein Neubau anschließen, der zwar optisch an die alte Gestaltung erinnert, innen aber auf dem neuesten Stand der Technik ist. In die neuen, repräsentativen Büro-Räume soll die städtische Wirtschaftsfördergesellschaft Rostock Business einziehen. Auch Wohnungen und sowie in Saal für Veranstaltungen und Ausstellungen sollen im Petritor entstehen.
Andreas Meyer