Überraschend viele Menschen in MV trauen sich laut Global Entrepreneur Monitor das Chef-sein zu, gründen aber nicht. Das soll sich ändern. Ein Fonds stellt Venture Capital und Know-how für innovative Tech-Unternehmen bereit, namhafte Firmen von Rostock bis Rügen profitieren bereits. Wie neue Start-ups ans Risikokapital kommen.
Rostock/ Schwerin. Mecklenburg-Vorpommern ist offenbar voller potenzieller Unternehmer und Unternehmerinnen: Nahezu jeder bzw. jede Zweite im Land traut sich zu, ein Start-up zu gründen. Mit Ausnahme von Brandenburg, Bremen und Hessen sind nirgends sonst in Deutschland die Menschen so von ihren Gründungsfähigkeiten überzeugt wie an der Ostseeküste. Das geht aus dem Global Entrepreneurship Monitor 2022 hervor.
Aber: Den Mut für ein Start-up bringen der Studie zufolge nur die wenigsten auf. Nur 2,3 Prozent der Gesamtbevölkerung in MV hat im Durchschnitt der Jahre 2017 bis 2021 gegründet. Mecklenburg-Vorpommern ist damit Schlusslicht im Bundesländer-Ranking. Zum Vergleich: Beim Spitzenreiter Hamburg ist die Gründerquote mehr als dreimal so hoch.