„Eine der modernsten Kliniken Deutschlands“ – ein Tag mit den Rostocker Tierspezialisten
Australian Shepherd Boi gehört dem Auszubildenden Florian Schenker. Für die Nachuntersuchung seiner Zahnbehandlung versucht Notfallmedizinerin Maria Wurmsee, in sein Maul zu schauen.
In der größten Tierklinik in MV werden täglich 100 Vierbeiner behandelt. Kein Wunder also, dass in den OP-Räumen einiges los ist. Wie der Alltag in der Tierklinik Rostock aussieht, welche Hürden das Team bezwingen muss und welche Momente es nicht missen möchte.
Rostock.„Aus dem Weg, hier muss ein 80-Kilo-Rottweiler durch“, ruft Anne Holzendorf, Tiermedizinische Fachangestellte (TFA) in der Tierklinik Rostock. Schon schiebt sie eine Liege durch den Flur, darauf liegt der schwarze Rüde und ist mit Beruhigungsmitteln ruhig gestellt. Er hat Blut im Stuhl und im Erbrochenen. Sein Frauchen, das aufgelöst im Wartezimmer sitzt, hat schnell gehandelt und ist in die Klinik gefahren. Trubel ist angesagt auf der Hundestation. Der Rottweiler ist nicht der erste Patient an diesem Morgen. Um sieben Uhr früh beginnt die reguläre Schicht nach dem Nachtdienst.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.