Ein Tag bei der Tafel Greifswald: So retten die Ehrenamtler tonnenweise Essen
Immer auf Achse: Fredi und Helmut sind seit 5.30 Uhr morgens unterwegs, fahren von Supermarkt zu Supermarkt und sammeln die Lebensmittel ein, die noch gut sind, aber nicht mehr verkauft werden dürfen.
An sechs Tagen in der Woche sorgen die freiwilligen Helfer der Tafel Greifswald dafür, dass Essen nicht weggeschmissen wird und Bedürftige es bekommen. Die OSTSEE-ZEITUNG hat sie bei der Rettung begleitet.
Greifswald.Donnerstagmorgen, kurz nach halb sechs, irgendwo entlang der Loitzer Straße in Greifswald. „Na Fredi, bist bereit?“ Ist er. Fred steigt zu Helmut in den Transporter, begrüßt ihn: „Na, die Bayern hatten auch wieder zu viel Glück, was?“ Gestern war Fußball. Die beiden Rentner stehen mehrfach in der Woche so früh auf. Freiwillig. „Ich mach das gerne. Ich hab die Zeit und sorge dafür, dass kein Essen weggeschmissen wird“, erzählt Helmut, während er auf die Umgehungsstraße einbiegt. Es geht zu Marktkauf.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.