Greifswald räumt auf: Wie viele Tonnen Müll werden diesmal gesammelt?
Gemeinschaftliche Aufräumpower des Angelvereins beim Aktionstag „Greifswald räumt auf“ im Jahr 2022 (v. l.): Jörg Lilienthal, Jörg-Rainer Meyer, Anne Ahrens, Andreas Borchardt, Wilfried Koball, Rolf Kehnappel und Claudia Walz. Sie sammelten diesen Müllberg entlang der Hafenstraße und des Treidelpfades ein.
Am 25. März heißt es wieder „Greifswald räumt auf“. Im vergangenen Jahr wurden bei diesem stadtweiten Aktionstag mehr als fünf Tonnen Müll gesammelt. Klares Ziel: Diesmal soll noch mehr zusammenkommen. Alle Fakten für Mitmachwillige.
Greifswald.Fahrräder, leere Flaschen, Styroporverpackungen, Autoreifen, kaputte Verkehrszeichen. Beim Aktionstag „Greifswald räumt auf“ wird auch in diesem Jahr neben viel Alltagsmüll so manche Kuriosität aufgestöbert werden. Am Sonnabend zwischen 8 und 12 Uhr sind die Greifswalderinnen und Greifswalder aufgerufen, sich am stadtweiten Subbotnik zu beteiligen. Museumshafen, Innenstadt, Ostseeviertel, Eldena, Ladebow, Friedrichshagen – in nahezu allen Stadtteilen werden Container aufgestellt, in denen der gesammelte Abfall entsorgt werden kann. Müllsäcke, Greifer und Handschuhe werden an allen 15 Standorten bereitgestellt.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.