Wissenschaft und Wirtschaft
Einst waren die Greifswalder selbst auf der Suche nach einem passenden Job. Heute helfen Sophia Hammer, Christian Berger und weitere Mitstreiter Studierenden, an ihren Traumjob zu gelangen. Aber auch Unternehmen der Region sind beim Nova-Innovationscampus an der richtigen Adresse.
Greifswald.Praktika, Nebenjobs, Festanstellung. Studierende wollen ihre Zeit oftmals nicht nur mit dem Büffeln grauer Theorie verbringen. Doch welche Firma, welche Organisation sucht Verstärkung? Wo ist es möglich, mit der Tätigkeit nebenbei den Horizont zu erweitern? Wer braucht kreative Ideen? Und passt die Arbeit vielleicht haargenau zum Studium?
Der Nova-Innovationscampus versucht, auf all diese und weitere Fragen Antworten zu geben. "Wir wollen, dass Studierende durch uns finden, was sie machen wollen, sich frei entfalten können und das Gefühl erleben, am rechten Ort zu sein", sagt Sophia Frederike Hammer. Gemeinsam mit Christian Berger initiierte die heute 27-Jährige 2019 den Nova-Campus als universitäres Projekt. Eine Erfolgsgeschichte mit Vorbildcharakter. Denn in Kürze begeben sie sich mit weiteren Mitstreitern auf ein neues Terrain, wagen als Start-up-Unternehmen die Selbstständigkeit: "In den nächsten Tagen werden wir eine Kapitalgesellschaft gründen", sagt Hammer. Ihr Slogan: "Finde, was Dich sucht!"