Greifswalder Schulleiter erklärt: Darum sind Schulnoten nicht sinnvoll
Benjamin Skladny gründete vor 30 Jahren die Martinschule. Dort gibt es erst ab Klasse neun Noten. Am liebsten würde der Schulleiter gar keine Noten erteilen.
Keine andere Schule in Greifswald hat so viele Bewerbungen auf einen Platz wie die evangelische Martinschule. Dort gibt es erst ab Klasse neun Schulnoten. Schulleiter Benjamin Skladny erklärt, warum Schulnoten niemals objektiv sind und im schlimmsten Fall ein Mittel des Machtmissbrauchs durch den Lehrer.
Greifswald.Schulnoten machen keinen Sinn – davon ist Benjamin Skladny, seit 30 Jahren Leiter der evangelischen Martinschule, überzeugt. An seiner Schule, die 2018 mit dem Deutschen Schulpreis ausgezeichnet wurde und die zu den beliebtesten Schulen der Hansestadt gehört, gibt es erst ab Klasse neun Schulnoten. Und auch das nicht, weil Benjamin Skladny sie ab Klasse neun als sinnvoll erachtet, sondern weil es notwendig ist, damit die Schüler einen staatlichen anerkannten Schulabschluss machen können. Wenn es nach ihm ginge, würde er auf Schulnoten komplett verzichten.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.