Hilfe nach sexualisierter Gewalt
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/OQINGVIFVNRUVTRRLZHTBSQQCA.jpg)
Regine Krüger-Finke und Silke Schnabel bieten Betroffenen sexualisierter Gewalt in der Caritas-Beratungsstelle, Regionalzentrum Greifswald, Hilfe an.
© Quelle: Petra Hase
Greifswald. Die beiden Fälle sexueller Nötigung von Frauen am Wochenende in Greifswald sind leider keine Einzelfälle. Immer wieder werden Regine Krüger-Finke und Silke Schnabel von der Caritas-Beratungsstelle für Betroffene sexualisierter Gewalt mit traumatischen Erlebnissen Hilfesuchender konfrontiert.
„Allerdings beziehen sich die wenigsten Fälle auf frische Gewalttaten“, sagt Sozialpädagogin Schnabel. „Die meisten der Betroffenen, die zu uns kommen, sind Erwachsene, die in der Kindheit sexualisierte Gewalt erlebt haben“, erklärt die 34-Jährige. Das reiche von Belästigungen über erzwungene Handlungen bis hin zu sexuellem Missbrauch.
Darüber zu reden, sagt Krüger- Finke, falle vielen Menschen schwer. Das Erlebnis werde ganz oft und sehr lange verdrängt. „Bis irgendetwas die Erinnerung wieder in Gang setzt. Ein Flashback. Dann brauchen sie jemanden, der zuhört, der das aushält“, verdeutlicht die 51-Jährige.
Die beiden Beraterinnen wollen jetzt einen Gesprächskreis gründen für Frauen, die sexualisierte Gewalt erfahren haben. Zwölf Treffen sind geplant.
Petra Hase